Das Angebot
Der „Winterhuder Hafen“ ist eine Temporäre Lerngruppe im Rahmen der „Rahmenvereinbarung zur Kooperation von Schule und Jugendhilfe“. Sie wird in Kooperation mit dem ReBBZ-Winterhude und dem Bezirksjugendamt angeboten.
Zielgruppe
Der „Winterhuder Hafen“ bietet Platz für die Beschulung und Begleitung von 6 Kindern und Jugendlichen, die aus sehr unterschiedlichen Gründen temporär in der Regelschule nicht aufgefangen werden können bzw. sich der Beschulung entziehen.
Was soll erreicht werden?
Das Besondere der Temporären Lerngruppe “Winterhuder Hafen” ist die hohe Flexibilität und die individuelle Ausgestaltung des Angebotes je nach Bedarf des einzelnen Kindes oder des/der Jugendlichen.
Dies beinhaltet sowohl die Förderung in Bezug auf schulische Inhalte, als auch das Einüben sozialer Kompetenzen in der Kleingruppe und die Unterstützung in Bezug auf individuelle Unterstützungsbedarfe. Einen wichtigen Schwerpunkt bildet der regelmäßige Austausch und die enge Zusammenarbeit mit den Eltern, aber auch anderen für das Kind und die/den Jugendlichen wichtigen Bezugspersonen im Helfersystem (ASD-Fallzuständige, Vormund, Jugendhilfeträger, Therapeut:innen, Angebote im Sozialraum usw.) und im persönlichen Umfeld.
Aufnahmeprozess
Der Zugang erfolgt im Rahmen eines abgestimmten Verfahrens zwischen dem ReBBZ und dem Bezirksjugendamt und der Lerngruppe. Das Ziel ist eine Re-Integration in die Stammschule, mit der von Beginn an sehr eng zusammengearbeitet wird.
Standort
„Winterhuder Hafen“ nutzt Räume am Standort der Beratungsabteilung des ReBBZ-Winterhude
Winterhuder Weg 11
22085 Hamburg
Ansprechpartner und das Team
Das multiprofessionelle Team besteht aus vier Sozial-/ bzw. Kindheitspädagog:innen von Gangway e.V. und zwei Sonderpädagogen vom ReBBZ-Winterhude.