Teilstationär / Trägereigener Wohnraum

Das Angebot

Trägereigener Wohnraum

Unsere Wohnungen befinden sich im Stadtgebiet von Hamburg. In Lurup, Mümmelmannsberg, Dulsberg, Harburg und Barmbek befinden sich Einzelwohnungen; die Zweier-WGs liegen in Wilhelmsburg und Barmbek. In der Nähe der Standorte verfügen wir über Büroräume. Mehrmals in der Woche gibt es Termine zwischen den jungen Menschen und deren Betreuer:innen. (§§ 30, 35, 35a SGB VIII).

Die Arbeit beider Bereiche richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der jungen Menschen. Für jeden jungen Menschen gibt es zwei Bezugsbetreuer:innen.

Zielgruppe

Trägereigener Wohnraum

Die individuelle ambulante Betreuung im Trägereigenen Wohnraum richtet sich an junge Menschen im Alter von 16-21 Jahren. Sie haben genügend Realitätsbezogenheit, um ihr Leben mit der Unterstützung der Betreuer:innen eigenverantwortlich führen zu können.

Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit, der Wunsch nach der persönlichen, schulischen und beruflichen Entwicklung, sowie die Freiwilligkeit sind Voraussetzung für einen Platz (Teilstationär, TEW). Junge Menschen mit einer akuten Suizidalität, massiven psychischen Belastungen und schwerer Drogenabhängigkeit sind von der Aufnahme ausgeschlossen.

Was soll erreicht werden?

Trägereigener Wohnraum

Die Verselbstständigung und Eigenverantwortung und damit Autonomie stehen hier im Vordergrund. Die jungen Menschen haben ihre Kompetenzen weiter ausgebaut und sind in der Lage, mit Krisen und Konflikten umzugehen. Sie haben eine Zukunftsperspektive für sich entwickelt und können damit ihre Ziele eigenmotiviert verfolgen. Sie können sich vom System der Hilfen zur Erziehung loslösen.

Was soll erreicht werden?

Trägereigener Wohnraum

Im trägereigenen Wohnraum hat der junge Mensch noch ein Sicherheitsnetz, das durch seine Betreuern:innen getragen wird. Die Fehlerfreundlichkeit bietet hier Platz für Erfahrungen, Irrtümer, Umwege oder Rückschläge, wie es der eigene Wohnraum in der Regel kaum zulässt. Auch nach dem Umzug in eine eigene Wohnung besteht die Möglichkeit, die Betreuung auf bestimmte Zeit im kleineren Rahmen weiterlaufen zu lassen.

Aufnahmeprozess

Trägereigener Wohnraum

Die Anfragen kommen vom ASD, Trägern oder von den jungen Menschen selbst. Hier wird gleich abgeklärt, ob der zur Verfügung stehende Platz den Wünschen/Voraussetzungen entspricht. Ist dies der Fall, wird ein Kennenlerngespräch vereinbart. Vorabinformationen vom ASD oder der vorherigen Einrichtung, werden schriftlich übermittelt. Ein:e mögliche:r Betreuer:in, die Teamleitung und der junge Mensch (+ Begleitperson) sehen sich die Wohnung an und besprechen Erwartungen und Rahmenbedingungen.

Der Einzug wird individuell abgesprochen. Über die einzelnen Schritte werden alle Beteiligten informiert. Es werden zeitnah in einem Hilfeplangespräch Ziele formuliert.

Standort

Trägereigener Wohnraum

Die Wohnungen sind gut mit dem HVV erreichbar. In der Nähe befinden sich Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote.

Ansprechpartner und das Team

Das Team

Das Team besteht aus Sozialpädagog:innen/Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen und Erzieher:innen. Die Betreuer:innen verfügen über langjährige Erfahrung und Kompetenzen. In regelmäßig stattfindenden Teamsitzungen und Supervisionen werden Fälle und Arbeitsweisen reflektiert und kritisch hinterfragt. Die bestehenden Qualifikationen der Mitarbeiter:innen bilden den Grundstein des Teams. Darauf aufbauend werden jedes Jahr Fort- und Weiterbildungsangebote von den Kollegen:innen genutzt, um auch in Zukunft für die anspruchsvolle Arbeit gewappnet zu sein.