Das Angebot
Das Grundschulprojekt Reiherstiegviertel ist eine sozialpädagogisch und therapeutisch ausgerichtete Förder- und Betreuungsmaßnahme für Grundschüler. Es richtet sich an:
- Schüler und Schülerinnen, die aufgrund außerordentlicher Ereignisse oder Lebensumstände eine besondere Begleitung in der Schule brauchen, die im Klassenverband nicht geleistet werden kann
- Eltern, die Verständnis für das Verhalten ihrer Kinder finden wollen und Wege suchen, ihnen bei ihrer schulischen Entwicklung beizustehen
- Lehrer und Lehrerinnen, die unterstützt werden bei ihrem Bemühen, auch ’schwierige‘ Kinder in den Unterricht zu integrieren
In dem Projekt können gleichzeitig maximal sechs Kinder aufgenommen werden. An dem Angebot nehmen folgende Schulen teil: Schule im ReBBZ Wilhelmsburg, Stadtteilschule Wilhelmsburg, Grundschule Rotenhäuser Damm, Ganztagsschule Fährstraße.
Der Standort
Das Gruppenangebot findet an der Schule Fährstraße statt.
Die Ziele
Die Schüler und Schülerinnen sollen in dem Angebot ihre Schulfähigkeit (wieder) erlangen und vollständig in ihre Klasse reintegriert werden.
Die zentralen Elemente
Kontinuität
Die Kinder verbleiben während der Projektlaufzeit in ihrer Stammschule und werden nur temporär für Gruppenangebote und ergänzenden Unterricht aus ihren Regelklassen genommen.
Struktur
Es handelt sich um ein festes Gruppenangebot, ergänzt um Einzelförderung und Elternarbeit.
Personal
Die Kinder werden durch eine Sozialpädagogin und eine Lehrerin betreut.
Kooperation
Das Grundschulprojekt Reiherstiegviertel ist eine Kooperation zwischen den beteiligten Schulen, dem ASD Wilhelmsburg und den Jugendhilfeträgern ‚Die Fähre‘ und ‚Gangway e.V.‘.
Die Aufnahme
Die Auswahl der Kinder findet in den teilnehmenden Schulen statt.