Das Angebot

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Integrierte Lerngruppe nach „Rahmenvereinbarung zur Kooperation von Schule und Jugendhilfe.“ Sie wird in Kooperation mit dem ReBBZ Eimsbüttel, dem Bezirksjugendamt und der Stadtteilschule Eidelstedt (Jg.5-7) angeboten.

Zielgruppe

Zielgruppe sind Schüler:innen der Klassenstufen 5-7, die mit vielfältigsten Problemen belastet sind und denen es somit schwer fällt, sich in den schulischen Alltag zu integrieren. Der Zugang erfolgt im Rahmen eines abgestimmten Verfahrens zwischen der Schule, dem ReBBZ, dem Jugendamt und dem Team der Lerngruppe.

Was soll erreicht werden?

Die Gruppe umfasst 8-10 Plätze und trifft sich an vier Tagen in der Woche. Darüber hinaus wird für jede:n Schüler:in eine individuelle Förderung und Unterstützung vereinbart. Die Kinder/Jugendliche besuchen das Projekt in der Regel für ein Jahr. Das Ziel ist die Re-Integration in die Stammklasse und/oder die gemeinsame Erarbeitung einer nachhaltigen schulischen Perspektive.

Die Lerninhalte ergeben sich aus dem Bedarf der Schüler:innen. Diese umfassen sowohl den Erwerb von Lernkompetenzen als auch die Erweiterung von sozialen Kompetenzen und die Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit.

Das individuelle Förderung und Unterstützung ist eingebettet in eine engmaschige Zusammenarbeit mit der Klassenleitung und dem Beratungsdienst der Schule, aber auch mit den Sorgeberechtigten und ggf. anderen für das Kind/den Jugendlichen wichtigen Personen (ggf. ASD, Therapeut:innen, sozialräumliche Angebote…).

Standort

Die ILG nutzt Räume am Standort der Stadtteilschule Eidelstedt, Standort Niekampsweg.

Niekamsweg 25
22523 Hamburg

Ansprechpartner und das Team

Ansprechpartnerin vor Ort:

Zoé Delfs

z.delfs@gangway.hamburg

Marion Justinski

m.justinski@gangway.hamburg

 

Projektleitung:

Ute Döpke

u.doepke@gangway.hamburg

Tel: 0176/48830465

Das multiprofessionelle Team besteht aus einer Erzieherin und einer Sozialpädagogin von Gangway e.V., einer Schulsozialarbeiterin der Stadtteilschule.